- Schiff mit Kernenergieantrieb
- n <nav> ■ nuclear-powered ship
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Kernenergieantrieb — Kẹrn|ener|gie|an|trieb 〈m. 1〉 Schiffsantrieb, der seine Antriebskraft auf elektr. od. turboelektr. Weg über einen Kernreaktor gewinnt * * * Kern|energieantrieb, Atom|antrieb, Nuklear|antrieb, Fahrzeugantrieb mithilfe eines Kernreaktors, wobei… … Universal-Lexikon
Otto Hahn (Schiff) — Otto Hahn p1 … Deutsch Wikipedia
Schiff — Boot * * * Schiff [ʃɪf], das; [e]s, e: 1. Wasserfahrzeug mit bauchigem Körper und unterschiedlichen Aufbauten: mit einem Schiff fahren; zu Schiff den Ozean überqueren. Syn.: ↑ Boot, ↑ Dampfer, ↑ Fähre, ↑ Fahrzeug. Zus.: Dampfschiff,… … Universal-Lexikon
Charles de Gaulle (Schiff) — Bauwerft DCN … Deutsch Wikipedia
U-Schiff — USS Grayling 1909 Modernes konventionelles U Boot (Klasse 212) Ein U Boot (kurz für Unterseeboot; im … Deutsch Wikipedia
Reaktorschiff — Stapellauf der USS Nautilus … Deutsch Wikipedia
NS Otto Hahn — Die „Otto Hahn“ im Hamburger Hafen 1970 Schornstein der Otto Hahn auf dem Gelände des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremer … Deutsch Wikipedia
Erich Bagge — Erich Rudolf Bagge (* 30. Mai 1912 in Neustadt bei Coburg; † 5. Juni 1996 in Kiel) war ein deutscher Kernphysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Atomantrieb — Unter Kernenergieantrieb versteht man den Antrieb von Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen oder Raumfahrzeugen mittels Kernenergie. Da Kernreaktoren wegen ihrer starken Neutronenstrahlung eine umfangreiche Abschirmung erfordern, sind… … Deutsch Wikipedia
Nuklearantrieb — Unter Kernenergieantrieb versteht man den Antrieb von Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen oder Raumfahrzeugen mittels Kernenergie. Da Kernreaktoren wegen ihrer starken Neutronenstrahlung eine umfangreiche Abschirmung erfordern, sind… … Deutsch Wikipedia
CVN-65 — Bugansicht der USS Enterprise (CVN 65) Geschichte Kiellegung 4. Februar … Deutsch Wikipedia